
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind physiologische Veränderungen deines Körpers. Augenärzte sehen die Kurzsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit nicht als Erkrankung an. Vielmehr handelt es sich um eine Schwäche deiner Augen, die auch Ametropie (=Fehlsichtigkeit) genant wird. Die Fehlsichtigkeit ist in Deutschland weit verbreitet. Mehr als 40 Millionen Deutsche (ab 16 Jahren) sind von einer Kurzsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit betroffen.Das Auge ist ein nahezu perfektes Sinnesorgan. Mit seiner Hilfe gelingt es uns Lichtreize wahrzunehmen. Fotorezeptoren, lichtempfindliche Nervenzellen, Muskeln, Sehnervenbahnen, das Sehzentrum deines Gehirns und vieles mehr arbeiten Hand in Hand, damit deine optische Wahrnehmung zustande kommen und verarbeitet werden kann. Machen wir uns bei Kameras Gedanken über Kontrast, Lichtstärke, Filter oder Schärfe, so erwarten wir von unseren Augen, dass sie perfekt funktionieren. Die Bilderzeugung und -verarbeitung soll sich an unsere täglichen Anforderungen automatisch anpassen und stets ein perfektes Bild liefern. Ein Bild, um sich 24 Stunden am Tag visuell orientiert zu können.