Blasenstörungen / Darmentleerungsstörungen
Betroffene berichten, dass die
Funktionsweise ihrer Blase gestört ist. Bereits zu Beginn der Diagnose kann es dazu kommen, dass die Blasenfunktion gestört ist. Die richtige Blasenentleerung ist dabei ein Problem, das Multiple Sklerose- Betroffene schildern. Nach dem Wasserlassen können größere Mengen Restharn in der Blase verbleiben. Dies hat zur folge, dass eine Harnwegsentzündung möglich sein kann. Auch Verstopfungen können auftreten und werden dadurch verstärkt, dass MS-Patienten sich verstärkt zu wenig bewegen. Die Folge sind Abführmittel, die die Situation jedoch nicht wirklich verbessern.
Psychische Störungen
Kognitive Leistungseinbußen sowie depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen und Überempfindlichkeit bzw. Gereiztheit sind typische Symptome, die mit der MS einhergehen. Als Erstsymptome können psychische Veränderungen auftreten. Mit Hilfe
psychotherapeutischer Gespräche sowie durch die Gabe von geeigneten Medikationen kann das Wohlbefinden von Patienten gesteigert werden.